OGS

"Fantasia Land"

Von-Böttinger Str. 2
42551 Velbert
Tel.-Nr. 02051 / 808562

Offene Ganztagsgrundschule der GGS Bergische Straße

Träger: Arbeiterwohlfahrt Mettmann GmbH

Wir stellen uns vor:

Die Offene Ganztagsgrundschule "Fantasia-Land" ist eine 2-gruppige Einrichtung und kann von bis zu 25 Kindern pro Gruppe im Alter von 6 (ggf. 5) Jahren bis zum Ende der Grundschulzeit besucht werden. Betreut werden die Kinder von 2 Erzieherinnen und 2 Ergänzungskräften. Das Besondere an unserer OGS ist, dass sie sich nicht in den Schulgebäuden befindet, sondern 5-Geh-Minuten entfernt am "von-Böttinger Platz" liegt.

Betreuungszeiten/ Tagesablauf:

Die Betreuungszeiten sind: montags - freitags: 11.30 Uhr - 16 Uhr

vor 11.30 Uhr findet Unterricht bzw. Betreuung in der Schule statt.

Tagesablauf:
11.30 Uhr - 12.30 Uhr: Freispiel/ Hausaufgabenbetreuung in der Schule und der OGS
12.30 Uhr - 13.30 Uhr: gemeinsames Mittagessen
14.00 Uhr - 14.45 Uhr: Hausaufgaben/Lesezeit
15.00 Uhr - 16.00 Uhr: AGs und Angebote

Mittagessen:

Von 12.30 Uhr bis 13.30 Uhr wird das Mittagessen gemeinsam mit den Erzieherinnen je nach Stundenplan in zwei Gruppen eingenommen. Hier gibt es für die Kinder die Gelegenheit von ihrem Tag zu erzählen, Zuhörer für ihre Sorgen zu finden oder jemanden, der sich mit ihnen freut. Der Speiseplan ist auf die Kinder abgestimmt, und das Essen wird jeden Tag frisch geliefert. Hierbei ist uns eine ausgewogene und gesunde Ernährung wichtig.

Hausaufgaben:

Von 14.00 Uhr bis 14.45 Uhr erledigen die Kinder unter Anleitung mit jeweils zwei Erzieherinnen pro Hausaufgabengruppe ihre Hausaufgaben in zwei Gruppenräumen der OGS. Dabei unterstützen Lehrkräfte der Schule die Hausaufgabengruppen. Seit 2015 findet für Kinder, die bereits nach der fünften oder sechsten Unterrichtsstunde Schulsschluss haben, oftmals die Hausaufgabenbetreuung in den Räumlichkeiten der Schule statt. Hierzu werden je nach Bedarf 1-2 Klassenräume genutzt. Es sind entsprechend zwei Betreuerinnen der OGS im Einsatz.

Jedes Kind besitzt ein Hausaufgabenheft, das unter anderem dem Austausch zwischen Erzieherinnen, Eltern und Lehrkräften dient.

Angebote / AGs:

Ab 15.00 Uhr finden täglich wechselnde, für einen bestimmten Zeitraum festgelegte AGs oder Angebote statt, in denen die Kinder spielerisch gefördert werden, z.B. Sport, Musik, Sprache, Kultur. Diese AGs werden von den Erziehern sowie zusätzlichem Fachpersonal durchgeführt.

Die Betreuerinnen der OGS versuchen mit den Kindern während des Schuljahres für eine Aufführung am Schuljahresende zu proben. Einen Eindruck von der Aufführung 2022 befindet sich hier.

Unsere Räumlichkeiten:

In unserer OGS gibt es verschieden Funktionsräume und -bereiche, die den Kindern ermöglichen, ihren Bedürfnissen nachzugehen. In der Mensa neben der Küche wird das Mittagessen eingenommen. Der 1. Gruppenraum ist der Mittelpunkt. Hier befinden sich viele Baubereiche und Tische für Gesellschaftsspiele. Im 2. Gruppenraum ist der Kreativbereich, eine Autoecke sowie ein Kaufladen mit Koch- und Puppenecke. In der angrenzenden Kuschelecke können die Kinder sich entspannen, Bücher lesen, mit Freunden kuscheln oder einfach nur träumen. Die Hausaufgaben werden ebenfalls in diesen Räumlichkeiten erledigt.

x
x
x

Unser Außengelände:

Auf dem Sportplatz oder vor dem Gebäude haben die Kinder die Möglichkeit zu toben, Ball zu spielen oder verschieden Bewegungsangebote wahrzunehmen. Auch der Spielplatz an der Jugendherberge kann unter Aufsicht genutzt werden.

x
x
x

Der gemeinsame Weg zur OGS Am Böttinger Platz:

Die neuen Erstklässler werden zu Beginn ihrer Schulzeit bis zu den Herbstferien von OGS-Personal nach Schulschluss an der Klassentür abgeholt. Nach dieser Eingewöhnungsphase treffen sich die Kinder nach Schulschluss immer an einem festgelegten Haltestellenpunkt (Überdachung bei den Außentoiletten) auf dem Schulhof und gehen gemeinsam mit dem Betreuungspersonal der OGS zum Böttinger Platz. Nach der 6. Unterrichtsstunde werden die OGS-Kinder vom Lehrpersonal auf dem Weg zur OGS beaufsichtigt.

Ferienbetreuung:

Die OGS hat in den Osterferien, 3 Wochen in den Sommerferien und in den Herbstferien von 7.45 Uhr bis 16 Uhr geöffnet. In dieser Zeit bieten wir den Kindern ein abwechslungsreiches Ferienprogramm an, z.B. Ausflüge, Kochtage, Kreativtage.

Ansprechpartner der GGS Bergische Straße:

- Frau Bleckmann (Gruppenleiterin), Frau Matkovic (Stellvertreterin). Tel.: 02051/ 808562

- Frau Hartung, Schulleiterin. Tel.: 02051 / 53793

- Frau Baroke, Koordinatorin der AWO. Tel.: 02104 / 9707 - 52

Anmeldungen erfolgen über die Schule.